Die Faserlasergravur ist eine beliebte Technologie zur Beschriftung von Industrieteilen und Objekten. Ihre einzigartige Kombination aus Effizienz und Präzision macht sie zu einer unverzichtbaren Technologie in vielen Bereichen, von der Industrie bis zur Personalisierung.
Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen, wie ein Faserlaser funktioniert, seine Vorteile zu entdecken und seine vielen Anwendungen zu erkunden.
Die Faserlasergravurtechnik nutzt Glasfasern zur Verstärkung des Lichts und erzeugt einen hochkonzentrierten und präzisen Lichtstrahl mit einer Wellenlänge von 1064 Nanometern. Diese technische Eigenschaft macht sie kompatibel mit einer breiten Palette von Metallen und Kunststoffen und bietet Flexibilität für verschiedene Anwendungen.
"Klassischer" Faserlaser
Der "klassische" Faserlaser vereint Präzision, Leistung und Geschwindigkeit. Seine Zuverlässigkeit und geringe Wartungsanforderungen machen ihn zu einer beliebten Lösung für die kontrastreiche Schwarzmarkierung auf Stahl und die Kennzeichnung von Kunststoffen.
MOPA Faserlaser
Der MOPA gepulster Faserlaser zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Pulsdauer bis ins kleinste Detail zu kontrollieren. Damit kann er tiefe Markierungen oder hochpräzise Gravuren auf Metallen und Kunststoffen erzeugen. Auf diese Weise erfüllt er die Anforderungen anspruchsvoller Industrie- und Personalisierungsanwendungen.
In der Industrie zeichnen sich Faserlaser bei der dauerhaften Kennzeichnung von Metallteilen aus und ermöglichen die Anbringung eindeutiger Kennzeichnungen (Barcodes, Datamatrix, etc.), die für die Rückverfolgbarkeit entscheidend sind. Sie ermöglichen auch die kontrastreiche Markierung von Teilen, die für das reibungslose Funktionieren von industriellen Lesegeräten unerlässlich ist.
Besonders beliebt ist diese Technologie in anspruchsvollen Branchen wie Automobil, aerospace, und Medizinindustrie, wo jede Komponente während ihres gesamten Lebenszyklus identifizierbar bleiben muss, um eine ordnungsgemäße Montage und eine zuverlässige Rückverfolgung zu gewährleisten.
Im Bereich der Personalisierung werden Faserlaser für ihre hohe Präzision geschätzt. Sie ermöglichen die feine Gravur von Schmuck, Uhren und anderen Accessoires.
Diese Technologie ist in der Lage, sich an die komplexesten Oberflächen anzupassen und liefert Ergebnisse von bemerkenswerter Qualität mit hohem Kontrast.
Bei der Beschilderung sind Faserlaser eine ideale Lösung für kleine Metallschilder, die für den Außeneinsatz konzipiert sind. Sie ermöglichen eine dauerhafte, widerstandsfähige Kennzeichnung in anspruchsvollen Industrieumgebungen.
Diese Technologie eignet sich besonders gut für die Gravur von vorgeschnittenen Schildern, die zur Angabe von Anweisungen, zur Signalisierung des Zugangs oder zur Kennzeichnung von Geräten verwendet werden. Sie wird häufig für Türklingelschilder, PRM-Zugangsschilder und personalisierte Firmenparkplätze verwendet.
Gravotechs Faserlaser-Stationen, wie die Modelle LW2, LW3 und WeLase™, sind für die präzise industrielle Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen konzipiert.
Integrierbare Faserlaser sind ideal für schnelle, dauerhafte Markierungen auf Metallen und Kunststoffen. Entwickelt für die nahtlose Integration in Produktionslinien, kombiniert diese Faserlasergraviermaschine hohe Geschwindigkeit, geringen Wartungsaufwand und lange Lebensdauer und garantieren so dauerhafte Ergebnisse auch in anspruchsvollen industriellen Umgebungen.
Tabletop-Faserlasergraviermaschine wie der LS100EX Fiber, der LS900 Fiber und der LS900 EDGE sind ideal für die Gravur von Kunststoffen und Metallen.